Angebote

Von verrückten Hühnern und Wilden Kerlen

Tanzprojekt für Kinder von 4 – 7 Jahren

Im Kurs „Von verrückten Hühnern und wilden Kerlen“ werden wir gemeinsam Bewegungsmuster nachahmen und neue Variationen erfinden: Wie bewegt sich so ein „Verrücktes Huhn“ oder wie kommt so ein „Wilder Kerl“ daher? Mit diesen gegensätzlichen Charakteren erfinden wir die Choreographie einer Tanzgeschichte. Nur: Bei dieser einen Geschichte wird es sicherlich nicht bleiben…

Ziel des Kurses:

  • Bewegungserfahrungen erweitern
  • Raumerfahrungen ermöglichen
  • Tänzerisch-rhythmische Experimentierfreude anregen
  • Gestalterische Fähigkeiten (Basteln von Masken oder Kostümen) schulen
  • Soziale Kompetenzen ausbauen

Leitung: Karin Schels

Beginn: Sa. 04.03.2023 – Ende: Sa. 09.06.2023

jeweils 10:30 – 11:15 im Musik-Netz Eichstätt, Gottesackergasse 1

10x 45 Minuten

Kosten: 130 €

Weitere Informationen und Anmeldung über das Musik-Netz-Büro

Print Friendly, PDF & Email
Veröffentlicht in Angebote | Getaggt , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Magische Tanzgeschichten

Tanzprojekt für Grundschulkinder

In der magischen Tanzwelt von „Tanzgeschichten“ geht es Stufe um Stufe mit körpervorbereitenden Übungen hinab in das Reich der Fantasie: In ein Zauberschloss, in dem eine Prinzessin gefangen gehalten wird, in einen Zaubergarten oder in ein Museum bei Nacht…

Ihre Kinder sind in dieser Welt die Hauptakteure, die tänzerisch gemeinsam aktiv werden müssen, um die Abenteuer zu bestehen.

Ziel dieses Kurses ist:

  • Das Bewegungsrepertoire Ihres Kindes auszubauen und zu verfeinern
  • Die rhythmisch-musikalisch-tänzerische Experimentierfreude Ihres Kindes anzuregen
  • Raumgefühl, Körperbewusstsein und soziale Kompetenzen zu erweitern

Leitung: Karin Schels

Beginn: Sa. 04.03.2023 – Ende: Sa. 09.06.2023

jeweils 11:30 – 12:15 im Musik-Netz Eichstätt, Gottesackergasse 1

10x 45 Minuten

Kosten: 130 €

Weitere Informationen und Anmeldung über das Musik-Netz-Büro

Print Friendly, PDF & Email
Veröffentlicht in Angebote | Getaggt | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sonderangebot für Studierende

Neben den Studium ein Instrument erlernen? Eine gute Gelegenheit! Das Musik-Netz unterstützt alle Studierenden mit dem 10-er-Karten-Angebot:

Du erhältst (gegen Vorlage eines gültigen Studentenausweises!) 10 Unterrichtseinheiten á 30 Minuten für 270 € bzw. á 45 Minuten für 405 € und sparst 10 bzw. 20 % gegenüber unserem regulären Einzelstundenpreis.

Weitere Vorteile:

  • keine monatliche Gebühr – nur gehaltene Stunden werden bezahlt!
  • Abwesenheit in den Semesterferien ist kein Problem, die Karten gelten für 6 Monate.
  • jeder Unterricht kann flexibel mit der Lehrkraft vereinbart werden – wann und so oft es dir passt!

Anmeldeformular

Print Friendly, PDF & Email
Veröffentlicht in Angebote | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Schnupperangebot / Sonderangebot

Musikunterricht für Kurz-Entschlossene:

Sonderangebot – Sie sparen 68,00 Euro!

Voraussetzung: Sie/Ihr Kind sind neu im Fach ! Der Unterricht beginnt ab Mai.*

Dauer der Unterrichts: Von Mai bis Juli kann Instrumental- und Gesangsunterricht für einen, zwei oder alle drei Monate gebucht werden, und zwar zum normalen Monatsratenpreis. Keine Gebühr im August!

Anmeldung unter info@musik-netz-eichstaett.de, unter Telefon 08421-935887 (Sprechen Sie außerhalb der Bürozeiten bitte auf den Anrufbeantworter!)

*Das Angebot gilt nur soweit ein Platz im gewünschten Fach frei ist. Ein Anspruch darauf besteht nicht.

Print Friendly, PDF & Email
Veröffentlicht in Angebote | Getaggt | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Singen für Erwachsene / Stimme und Bewegung

mit Lydia Tyrakowski-Cebulla

„Die Stimme ist unser ureigenstes Instrument. Sie ist fest mit unserer Persönlichkeit verbunden, sie drückt alle unsere Stimmungen aus. Sie ist – wie Alfred Wolfsohn sagte – „der Muskel der Seele“. Singen macht Freude, Singen löst, befreit und weckt Potenziale in uns. Einzelgesangsunterricht für Jugendliche, Erwachsene und Senioren können Sie jederzeit in einer kostenlosen Schnupperstunde bei mit testen.“

Singen für Erwachsene / Stimme und Bewegung

Kurs (8 mal) für Erwachsene mit Lust zum gemeinsamen Tönen, Improvisieren und Singen von bekannten und neuen Liedern. (Notenkenntnisse nicht erforderlich !). Erholsame Atem- und Körperübungen öffnen die Stimme und die Sinne. Wir hören und spüren unseren eigenen Klang und finden so eigene Begleit-Harmonien zu Klang der anderen …

Bequeme Kleidung und Wollsocken, evtl. eine Decke mitbringen. Tee gibt es gratis.

Kurs mit Lydia Tyrakowski-Cebulla, Staatlich anerkannte Musiklehrerin, Zertifikat EMP, Zusatzausbildung mit Zertifikat für Stimme und Bewegung am Centre Artistique International Roy Hart/Frankreich

 

Print Friendly, PDF & Email
Veröffentlicht in Angebote | Getaggt , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

VEEH-HARFE© im MUSIK NETZ EICHSTÄTT e.V.

Lehrkraft: Christine Köhnlein

Die Veeh-Harfe© ist ein zart klingendes Saiteninstrument, das leicht zu erlernen ist. Ohne mühsames Noten-Lernen ist es Jedermann in kürzester Zeit möglich, mit Hilfe eines Notenverlaufsblattes eine große Auswahl an Stücken erklingen zu lassen. Die schon bald eintretenden Erfolgserlebnisse versprechen Spaß und inspirierende Musizierstunden – auch und besonders in der Gruppe! Probieren Sie’s doch mal aus!

Ob Kinder, Senioren, Erwachsene, auch Menschen mit Behinderungen: Jede(r) der Freude hat am unkomplizierten, gemeinsamen Musizieren ist  herzlich willkommen!

info@musik-netz-eichstaett.de

Tel. 08421-935887 oder 09143/9579406

Print Friendly, PDF & Email
Veröffentlicht in Angebote | Getaggt | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Musikalische Früherziehung (MFE)

Lehrkraft: Karin Schels

Beginn: 26.10.2023

Kurs 1 (bereits bestehend, es sind aber noch Plätze frei): Donnerstag 16:00 – 16:45

Kurs 2: „Ich und Du – Musik dazu“:                                    Donnerstag 17:00 – 17:30

 

„Ich und Du – Musik dazu“

Musikalische Grunderfahrungen für Kinder von vier bis sechs Jahren.

Kursbeschreibung: Die musikalische Biografie eines Kindes beginnt bereits im Mutterleib. Alles, was es an Tönen, Klängen und Geräuschen hört, fasziniert es und motiviert es, selbst Klänge zu erzeugen und sich danach zu bewegen. An diese Grunderfahrung knüpft unser Kurs an:

Wir singen, experimentieren mit unserer Stimme, unserem Körper, lassen uns von Geschichten inspirieren und vertonen diese.

Das eigene Sing- und Bewegungsrepertoire wird so auf natürliche Weise verfeinert und in Musikerfahrung umgewandelt.

Ein besonderes Anliegen zur Förderung der kindlichen Musikalität sieht Karin Schels darin, dem Selbstausdruck im Spiel, Singen, Rhythmus und Tanzen der Kinder gerecht zu werden und ihnen neue musikalische Erfahrungen zugänglich zu machen. Außerdem: Ihre natürliche Begeisterung für Musik, Bewegung und Rhythmus zu stärken.

Kosten: 9 x 30 Minuten = 72 €

 

 

 

Was ist Musikalische Früherziehung? „Ist unser Kind begabt?“ Wohl alle Eltern stellen sich diese Frage in der einen oder anderen Form. In der Früherziehung geht es um eine vielseitige Ansprache und Förderung der Kinder im musikalischen und tänzerischen Bereich. In spielerischer Form und mit einem breiten thematischen Ansatz soll es gelingen, jedem Kind einen Zugang zum Erlebnis Musik zu verschaffen. Es findet Anregung, Orientierung und lernt, seine Interessen zu formulieren. Zu den Themenkreisen des Unterrichts gehören Singen und Gehörbildung, Sprechen, freie und rhythmisch gebundene Bewegung (Körperwahrnehmung und Tanz), Kennenlernen der Instrumente, Musik Hören, Spielen mit dem Orff-Instrumentarium (Klanggestaltung und Rhythmuserfahrung), szenische Gestaltung von Musikstücken, Malen zur Musik, Grundbegriffe der Musiklehre… Was Musikalische Früherziehung nicht sein will: Nur eine Art  „Vor“-Bereitung auf den „richtigen“ Unterricht. Deshalb wird Ihr Kind am Ende des Schuljahres zwar nicht die Tonleiter aufsagen können, aber dennoch zu einer eigenen Vorstellung von Musik-Lernen gekommen sein. Der elementare Ansatz erfasst vielmehr den ganzen Menschen mit Erlebnis und Erfahrung, jedes musikalische Tun ist voll gültig und lässt den Weg offen für die verschiedenen Neigungen der Kinder.
„Eltern-machen-mit“-Stunden sind immer wieder fest eingeplant und ermöglichen einen tieferen Einblick in die Inhalte des Unterrichts und in unsere Arbeitsweise. Der Unterricht beginnt im September oder Oktober und läuft nach dem Rhythmus des Schuljahres. Wir unterscheiden MFE I (ab 4 Jahren) und MFE II (ab ca. 5 ½ Jahren). Das zweite Jahr baut auf das erste auf, kann aber auch nur für sich allein belegt werden. Die Gruppenstärke beträgt in der Regel 8 – 10 Kinder. Die Laufzeit der Kurse wird in der ersten Stunde festgelegt. Die Anmeldung wird erst mit der Gruppeneinteilung gültig.

Print Friendly, PDF & Email
Veröffentlicht in Angebote | Getaggt , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Krabbelmusik

Information zum
Angebot „Krabbelmusik“

Krabbelmusik“ – Was ist das?

Wie wenig wir wissen, erkennen wir, wenn unsere Kinder anfangen zu fragen.
Aus Amerika

Das Angebot „Krabbelmusik“ richtet sich an Kinder ab ca. 2 oder 3 Jahren, die zusammen mit einem Erwachsenen in die Stunde kommen. Es handelt sich um einen Kurs, der wöchentlich ca. 45 Minuten läuft (im Winterhalbjahr 14 x , im Frühjahr kürzer).

Die Idee der „Krabbelmusik“, die andernorts auch „Musikgarten“ heißt , geht zurück auf die Montessori-Pädagogin Frau Dr. Lore Lutz-Hyge (USA).
Durch die Veränderungen der Familienstrukturen sind  junge Eltern heute vielfach selbst nur als Einzelkind oder mit einem Geschwister aufgewachsen. Deshalb haben sie weniger traditionelle Überlieferungen aus ihrer Familie mitbekommen. Nun haben sie selbst kleine Kinder und stellen fest, dass sie zwar gern mit ihrem Kind singen und spielen würden, jedoch nur wenige Lieder kennen oder überhaupt nur die erste Zeile von allem.
Kleine Menschen sind für ihre gesamte Entwicklung unbedingt darauf angewiesen, dass von Anfang an mit ihnen gesprochen und gelacht, gesungen und getanzt wird. Heute wissen wir durch Studien, dass davon nicht nur die Erziehung profitiert, sondern die Entwicklung der emotionalen Intelligenz entscheidend gefördert wird.

Alle Kinder sind musikalisch. Sie haben die angeborene Fähigkeit zu singen und sich rhythmisch zu bewegen. Je früher wir das Kind an die Musik heranführen, seinem natürlichen Trieb nachkommen, desto nachhaltiger wird es gelingen, die von der Natur gegebene Veranlagung zu wecken und zu entwickeln. Die mitmachenden Eltern wiederum werden mit dem „spielerischen“ Musizieren vertraut und entdecken neue Möglichkeiten, mit ihrem Kind vergnügte Momente zu erleben.

In der „Krabbelmusik“ geht es nicht um Leistung. Wichtig ist hier das Vorbild der Bezugsperson, die dem Kind Zuwendung und positive Gefühle entgegen bringt. Musik soll dabei ganzheitlich erfahren werden, indem Körper, Geist und Seele des Kindes angesprochen werden.

Inhalte der Krabbelmusik-Stunden sind Lieder und Verse, Bewegung und Rhythmus, bewusstes Hören, Spiele mit Musik, Stimmbildung, Begriffsbildung, Spielen kleiner Instrumente, Selbständigkeit…und vieles mehr
mit viel Wiederholung, weil erst Spaß macht, was man richtig kann.

Nächster Start: siehe Aktuelles auf der „Home“-Seite !

Print Friendly, PDF & Email
Veröffentlicht in Angebote | Getaggt | Hinterlassen Sie einen Kommentar